Babymatratzen-Test 2023: Die besten Kindermatratzen | ELTERN.de

2023-02-05 16:45:17 By : Mr. Harry Sun

Das Kinderbettchen ist besorgt, fehlt nur noch die passende Matratze? Wir haben die besten Babymatratzen im Test miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle gegeneinander abgewogen. Dabei haben wir sowohl die Testsieger aus den regelmäßigen Kindermatratzen-Tests von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST als auch die meistverkauften Babymatratzen im Netz miteinander verglichen. Klassische Babymatratzen in den Größen 70 x 140 und 60 x 120 cm genauso wie kleinere Matratzen für Beistellbett, Reisebett und Co. Schließlich wird euer Kind in den ersten Monaten viel Zeit in seinem Babybett verbringen. Seine Matratze sollte deshalb so bequem und sicher wie möglich sein.  

Seit 2017 gilt für Kindermatratzen eine freiwillige DIN-Norm (DIN EN 16890), an der sich die Hersteller zunehmend orientieren. Demnach sollte eine Babymatratze den sogenannten Kugeltest bestehen: Dreht das Baby sich im Schlaf auf den Bauch, sollte sein Gesicht nicht so tief in die Matratze sinken, dass es keine Luft mehr bekommt. Welche Babymatratze im Test dieser Sicherheitsanforderung entspricht, aber auch welche Matratzen eine Trittkante haben, schadstoffgeprüft und atmungsaktiv sind, lest ihr in unserem Kindermatratzen-Vergleich. So helfen wir euch bei der Entscheidung zwischen Schaumstoff und Kokos oder Julius Zöllner und Träumeland. Im anschließenden Ratgeber findet ihr die Antworten auf häufige Fragen rund um die Babymatratze und erfahrt, worauf es sich beim Matratzenkauf für Babys und Kinder besonders zu achten lohnt.  

Mit ihrem viel gelobten Preis-Leistungs-Verhältnis gehört die Sun Garden Kindermatratze zu den Topsellern im Amazon Shop. Über 6.000 überwiegend positive Bewertungen zeugen davon, dass die Schaumstoffmatratze eine solide Wahl für einfache Ansprüche ist. Mit einer Größe von 70 x 140 cm passt die Matratze auf Standardkinderbetten. Sie besteht aus punktelastischem, 9 cm dickem Komfortschaum-Kern, der sich an die Körperform eures Kindes anpasst und gleichzeitig nicht zu tief einsinkt. Dazu ist die Matratze schadstofffrei laut Standard 100 by Öko-Tex und TÜV Rheinland und der Matratzenbezug lässt sich abnehmen und waschen, was gerade bei Kindermatratzen von großem Vorteil ist.  

Die Sun Garden Kindermatratze im Überblick: 

Das sagen Eltern: Über 4.000 positive Kundenbewertungen sprechen für sich. Die Sun Garden Matratze ist nicht zu hart und nicht zu weich, hat exakt die angegebene Größe und der Bezug lässt sich waschen, was viele Eltern in ihren Bewertungen hervorheben. Vor allem begeistert die Kindermatratze durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Negativ bewerten einige Nutzer:innen den chemischen Geruch des Bezugs. Dieser sollte vor der Benutzung am besten einmal gewaschen werden und die Matratze gut ausgelüftet werden.  

Auf der 70 x 140 cm Matratze können Kinder bis zu 3 oder 4 Jahren bequem schlafen. Wie lange die Kindermatratze reicht, ist jedoch auch stark von der individuellen Körpergröße des Kindes abhängig.

Nutzer:innen berichten, dass sich die Kindermatratze im Test als genau richtig für kleine Kinder erwiesen hat. Sie ist nicht zu fest, aber auch nicht so weich, dass der Kopf einsinken könnte.

Ja, es kann auf beiden Seiten geschlafen werden.

Der Bezug besteht zu 100 % aus Polyester.

Die mit dem Kinderarzt Dr. Carsten Lübbe entwickelte Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium gehörte mit einem Gesamturteil von “sehr gut” zu den Testsiegern im Babymatratzen-Test von ÖKO-TEST 2020. Und das obwohl andere Dr. Lübbe Kindermatratzen zuvor im Sicherheitstest von Stiftung Warentest durchfielen. Die Premium Air Matratze zeichnet sich durch ihr elastisches Prinzip aus, welches durch den speziell entwickelten 3-Schicht-Aufbau, ein Mix aus Schaumstoff und Vlies, optimal die Wirbelsäule unterstützen soll. Dafür kann die Matratze von beiden Seiten genutzt werden: Die mittelweiche Babyseite eignet sich ideal für Kinder bis 18 Monaten, während die stabilere Kleinkindseite euer Kind danach optimal stützt.  

Mit vertikalen Ventilationskanälen und seitlichem Ventilationsgewebe ausgestattet, hat die Air Premium Babymatratze von Julius Zöllner einen atmungsaktiven Matratzenkern und sorgt damit für ein gutes Schlafklima. Auch der temperaturausgleichende Bezug aus TENCEL-Fasern trägt zu mehr Hygiene und einem guten Schlafklima bei. Weil die Fasern Feuchtigkeit schnell aufnehmen und wieder abgeben, bietet er zudem einen integrierten Nässeschutz. Der Bezug ist abnehmbar und in der Maschine waschbar. Bei Bedarf kann er auch geteilt werden, so dass nur eine Hälfte gewaschen werden kann, während die andere weiterbenutzt wird. 

Interessant ist, dass die Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe als Air Premium Flex Variante – mit einem neuartigen, elastischen Bezug – im Babymatratzen-Test von ÖKO-TEST 2022 nicht so gut abschnitt wie die einfache Dr. Lübbe Air Premium 2020. Zum Einen waren die Matratzenmaße nicht exakt so wie angegeben, zum anderen fiel das Testergebnis in der Kategorie „Inhaltsstoffe“ nur befriedigend aus. Insgesamt erzielte die Dr. Lübbe Premium Flex Kindermatratze das Testurteil „ausreichend“.

Die Julius Zöllner Dr. Lübbe Air Premium Babymatratze auf einen Blick:  

Das sagen Eltern: Einige Kundenbewertungen im Netz beziehen sich auf einen veralteten ÖKO-TEST-Bericht und warnen vor der Gefahr des plötzlichen Kindstodes durch die Matratze. Diese Bewertungen können ignoriert werden, weil die Kindermatratze im Test von ÖKO-TEST 2020 mit “sehr gut” bewertet wurde und ausdrücklich der DIN EN 16890 Norm entspricht. Neben den vielen positiven Berichten über die Hochwertigkeit der Julius Zöllner Babymatratze gibt es auch einige Erfahrungsberichte darüber, dass die Matratze zum Teil kleiner ausfällt als in der Beschreibung angegeben, wodurch ungünstige Lücken zwischen Matratze und Bett entstehen.

Der Hersteller weist daraufhin, dass er nur noch Kindermatratzen verkauft, die den Vorgaben der DIN-Norm 16890 entsprechen. Die entsprechenden Änderungen in der Matratze wurden bereits im Juli 2019 vom TÜV mit dem Siegel “Geprüfte Sicherheit” zertifiziert.

Die Babymatratze kann ab Geburt verwendet werden.

Der Unterschied zwischen den beiden Matratzenmodellen liegt im Bezug. Bei der Air Premium Flex Matratze ist dieser dank einer neuartigen Flex-Technologie besonders elastisch und anschmiegsam.

Die Träumeland Regenbogen Babymatratze schnitt 2020 wie die Dr. Lübbe Air Premium Matratze von Julius Zöller “sehr gut” im Babymatratzen-Test von ÖKO-TESTab und war dazu auch noch die günstigste Matratze im Test. Auch im Kindermatratzen-Test von Stiftung Warentest 2021 überzeugte die Matratze vor allem in den Kategorien Sicherheit und Handhabung und punktete mit guten Liegeeigenschaften für Babys und Kinder, selbst wenn sie in der Kategorie „Deklaration und Werbung“ abgewertet wurde. Damit ist die Träumeland Regenbogen Matratze der Preis-Leistungs-Sieger in unserem Babymatratzen-Test.

Für einen Preis ab etwa 70 Euro gibt es eine solide Matratze aus punkteelastischem Kaltschaum mit einer Liegefläche von 60 x 120 cm oder 70 x 40 cm. Der Matratzenkern ist mit vertikalen Luftkanälen ausgestattet. Auf diese Weise kann die Matratze “atmen”, ein Wärmestau wird vermieden und euer Baby kommt im Schlaf nicht ins Schwitzen. Was der Matratze allerdings fehlt, ist eine Trittkante, die verhindert, dass die Füßchen oder Händchen eures Babys allzu leicht zwischen Matratze und Bett rutschen können. Eine Träumeland Babymatratze mit Sicherheitstrittkante und dazu noch mit einem im Matratzenbezug integrierten Nässeschutz ist die Träumeland Babymatratze Milchstrasse. Sie gehört auch im Kindermatratzen-Test 2022 von ÖKO-TEST zu den Testsiegern, kostet aber deutlich mehr als die Regenbogen Basic.

Die Träumeland Regenbogen Kindermatratze im Überblick:  

Das sagen Eltern: Die Träumeland Regenbogen Basic Matratze wurde von vielen Kunden wegen des guten Testergebnisses bei ÖKO-TEST gekauft und hat nicht enttäuscht. Die Maße stimmen, die Festigkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Einige Eltern berichten von einem starken chemischen Geruch, der lange ausgelüftet werden muss. Andere wiederum haben gar keine chemischen Gerüche wahrgenommen.  

Laut Hersteller ist die Matratze für Kinder bis etwa 25 kg ausgelegt.

Im letzten Babymatratzen-Test fand ÖKO-TEST in einigen Matratzen geringe Mengen an löslichem Antimon. Antimon ist ein Halbmetall, das in vielen alltäglichen Kunststoffgegenständen oder Polstermöbeln zu finden ist und im Verdacht steht, krebserregend zu sein. In der Träumeland Babymatratze und anderen Modellen war die Menge des gefundenen Antimons jedoch so gering, dass sich dies kaum auf die sehr gute Bewertung ausgewirkt hat.

Der Hersteller gibt an, die Matratze intern getestet zu haben und kann bestätigen, dass sie den Kugeltest besteht. Auch im Test von ÖKO-TEST schnitt die Träumeland Matratze im Praxistest sehr gut ab. Demnach geht von der Matratze keine Erstickungsgefahr aus, wenn sich das Kind auf den Bauch rollt.

Die Prolana Lara Plus Babymatratze ist eine natürliche Wendematratze mit einer weicheren Seite aus punktelastischem Naturkautschuk und einer festeren Seite aus atmungsaktivem Kokos-Latex. So könnt ihr je nach Alter und Vorliebe eures Kindes zwischen zwei Seiten wählen. Kokos-Latex ist vor allem für kleinere Babys ein gutes Matratzenmaterial, weil Kokosfasern fest und luftdurchlässig sind. Sie können darin nicht einsinken und bekommen auch dann noch Luft, wenn sie sich versehentlich auf den Bauch drehen.

Die Prolana Lara Plus Matratze ist mit einem für Allergiker geeigneten Baumwollvlies ummantelt, aber auch als Variante mit wärmender Schafschurwoll-Ummantelung erhältlich. Der Drellbezug aus 100 Prozent Baumwolle lässt sich abnehmen und waschen.  

Im Kindermatratzen-Test von Stiftung Warentest 2018 schnitt die mit Schafschurwolle ummantelte Prolana Kati Plus Babymatratze aus Kokoskautschuk mit einem Qualitätsurteil von 2,2 gut ab. Im neusten Babymatratzen-Test 2022 von ÖKO-TEST fiel die dieselbe Matratze dagegen wegen eines verschluckbaren Kleinteils am Reißverschluss in puncto Sicherheit durch. Dafür war die Babymatratze von Prolana in der Kategorie „Inhaltsstoffe“ einwandfrei. Es lohnt sich also immer, einen genauen Blick auf die Testergebnisse zu werfen und Babymatratzen vor dem Kauf zu vergleichen.

Die Prolana Lara Plus Babymatratze auf einen Blick:  

Das sagen Eltern: Kein chemischer Geruch und optimale Festigkeit – dieses Naturprodukt lässt nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern ruhig schlafen. Besonders hervorgehoben in den Bewertungen werden die zwei unterschiedlichen Seiten der Matratze für verschiedene Wachstumsphasen und Vorlieben der Kinder. 

Bei den schwarzen Flecken handelt es sich um Stücke von Baumwollpflanzen, die noch sichtbar sind, weil die Baumwolle nicht chemisch behandelt wurde.

Ja, der Baumwollbezug kann in der Waschmaschine bei 60° C gewaschen werden.

Ja, es handelt sich um Bio-Baumwolle, aber nicht mit Neem-AntiMilb behandelt.

Die Ehrenkind Kindermatratze Kokos ist eine günstigere Alternative zur Prolana Kokos-Latex Babymatratze. Sie vereint die Vorteile einer preisgünstigen Schaumstoff-Matratze mit den Vorteilen von natürlicher Kokosfaser. Die Kokosplatte auf einer Seite der Matratze gibt eurem Baby im Schlaf Stabilität und sorgt mit ihrer Luftdurchlässigkeit für ein angenehmes Schlafklima. Zudem gibt der Hersteller an, dass die Kokosmatte aktiv gegen Milben schützt. Die Ehrenkind Kokos Matratze ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich und kann so auch für große Kinderbetten von 90 x 200 cm genutzt werden.  

Die Ehrenkind Kindermatratze Kokos auf einen Blick:  

Das sagen Eltern: Eltern sind durchweg zufrieden mit der Ehrenkind Kokos Babymatratze. Im Vergleich zu anderen Marken, wie etwa Ikea, ist diese Matratze deutlich stabiler. Die Kokosschicht gibt guten Halt und macht die Matratze dennoch nicht zu hart.  

Die Baby- und Kindermatratze Paradies Mariella Hygienica ist eine sichere und komfortable Wahl für euer Kind: Im Kindermatratzen-Test von Stiftung Warentest (2021) belegte sie mit einem Testurteil von 2,1 den ersten Platz. Testsieger wurde die in Deutschland produzierte Matratze vor allem wegen ihrer guten Liegeeigenschaften und der sehr guten Haltbarkeit. Im Dauerwalzversuch und unter Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur blieb die Matratze unversehrt. Sehr gut schnitt die Mariella Hygienica auch im Sicherheitstest ab: Es besteht keine Gefährdung durch verschluckbare Kleinteile und die umlaufende Trittkante der Schaumstoff-Matratze verhindert, dass die Kleinen mit den Füßen zwischen Bettchen und Matratze hängenbleiben. Ein rundum gelungene Baby- und Kindermatratze, die dank Nässeschutz und guter Durchlüftung im Matratzenkern lange hygienisch bleibt.

Übrigens stammt auch der Babymatratzen-Testsieger aus dem aktuellen Test von ÖKO-TEST (2022) aus dem Hause Paradies. Die Baby- und Kindermatratze Paradies Antonia mit ihrem atmungsaktiven Spezialschaum-Kern, der festen Trittkante, dem Nässeschutz und dem luftdurchlässigen Frottierbezug war die einzige Babymatratze im Test, die auf Anhieb mit „sehr gut“ ausgezeichnet wurde. Dementsprechend ist sie seit des Veröffentlichung des Tests nur noch schwer zu bekommen.

Die Paradies Mariella Hygienica Kindermatratze im Überblick:

Das sagen Eltern: Die beidseitig nutzbare 70 x 140 cm Kindermatratze wirkt sehr hochwertig. Beim Auspacken gibt es keinen starken chemischen Geruch. Obwohl sie sehr hart ist, fühlt sich die Oberfläche angenehm weich an. Eltern schließen sich der guten Bewertung von Stiftung Warentest an und bewerten die Matratze im Netz bisher ausschließlich positiv.

Auch die Ravensberger Babymatratze Mini gehört zu den Testsiegern in unserem Vergleich. Im Baby- und Kindermatratzen-Test 2022 von ÖKO-TEST überzeugte die Matratze, die nur in der Größe 70 x 140 cm erhältlich ist, in allen Bereichen. Sie bringt die besten Liegeeigenschaften für Babys und Kinder mit und weist weder verschluckbare Kleinteile noch besorgniserregende Schadstoffe auf. Auf den Fund von optischen Aufhellern im eingenähten Etikett reagierte der Hersteller umgehend und besserte nach, genauso bei zunächst fehlenden Angaben bezüglich der Maße. Und so änderte ÖKO-TEST sein Gesamturteil zur Ravensberger Matratze im August 2022 sogar noch von „gut“ zu „sehr gut“. In den Kategorien Handhabung, Sicherheit, Haltbarkeit und Liegeeigenschaften erzielte die Ravensberger Mini Kindermatratze auch im Test von Stiftung Warentest 2021 gute bis sehr gute Ergebnisse. Lediglich bei Deklaration und Werbung kam es im Test zu Abwertungen, was sich wiederum mit der Kritik von ÖKO-TEST deckt, dass bestimmte Angaben auf dem Etikett zunächst fehlten.

Mit dem sogenannten retikulierten Calipore-Schaum, der flüssigkeits-, luft- und gasdurchlässig ist, und der Trittkante mit verstärktem Rand zieht mit der Ravensberger Mini Matratze eine sehr sichere und hygienisch einwandfreie Matratze in euer Kinderzimmer ein. Weil die Kindermatratze auf beiden Seiten identisch ist, kann sie einfach gewendet werden, um eine einseitige Belastung zu vermeiden. So bleibt sie länger wie neu. Der Baumwoll-Doppeltuch-Bezug kann hälftig getrennt werden und ist so leichter abzuziehen und zu waschen.

Die Ravensberger Babymatratze Mini auf einen Blick:

Das sagen Eltern: Eltern zeigen sich in ihren Bewertungen sehr zufrieden mit der Ravensberger Babymatratze Mini. Die Kinder schlafen darauf in allen Positionen sehr gut und können dank der harten Trittkante im Stehen auch nicht mit den Füßen zwischen Matratze und Bett rutschen. Auch die Möglichkeit, die Matratze jederzeit zu wenden, wird positiv bewertet. Einige Eltern empfinden die Ravensberger Mini Matratze jedoch auch als zu weich und finden es schwierig, den Bezug nach dem Waschen wieder aufzuziehen.

Eine Babymatratze von 60 x 120 oder 70 x 140 cm kann sowohl von Neugeborenen als auch von Kleinkindern genutzt werden. Dem wird die OrthoMatra Junior-Duo Hybridmatratze mit zwei unterschiedlichen Liegeflächen gerecht. Die weichere, glatte Matratzenseite wird für Babys bis 2 Jahren empfohlen. Mit ihren vertikalen Lüftungskanälen ist die Babyseite atmungsaktiv und bietet eurem Baby ein angenehmes Schlafklima. Die Kleinkindseite, die für Kinder ab 2 Jahren empfohlen wird, ist etwas fester und passt sich dank der Mini-Schaumstoffwürfel optimal an den Kinderkörper an. Dazu ist sie mit einer stabilen Trittkante umrandet, die den ersten Steh- und Tobeversuchen im Bett gut standhält.   

Die OrthoMatra Junior-Duo Kindermatratze im Überblick:  

Das sagen Eltern: In den Kundenbewertungen im Netz erfreut sich die OrthoMatra Junior-Duo Matratze großer Beliebtheit. Auch nach mehreren Jahren hat sie keine Dellen oder Kuhlen und hält, was sie verspricht. Eltern sprechen eine klare Kaufempfehlung aus. Wie bei fast allen Matratzen wird auch bei dieser empfohlen, sie vor der Benutzung auslüften zu lassen. 

Wenn du dein Baby in den ersten Monaten ganz in deiner Nähe im Beistellbett haben möchtest und dich für ein Original babybay entscheidest, brauchst du dafür die passende Babymatratze. Matratzen für Beistellbetten sind kleiner als die für Standard-Babybetten. Außerdem müssen sie zur Form des Beistellbettchens passen. Die Medicott Babymatratze passt mit ihrer halbrunden Form exakt in euer babybay und bietet darüber hinaus alles, was eine gute Babymatratze ausmacht: Einen atmungsaktiven Komfort-Schaumkern für die optimale Luftzirkulation, einen innovativen Hygienebezug mit Nässeschutzfunktion sowie schadstofffreie Materialien. Zudem entspricht die Babymatratze der Sicherheitsnorm DIN EN 16890, besteht also auch den Kugeltest. 

Die Medicott Babymatratze im Überblick:  

Das sagen Eltern: Im Großen und Ganzen wird die babybay Matratze positiv bewertet. Die Babymatratze ist wertig, geruchsneutral und sitzt perfekt auf dem babybay. Vorsicht allerdings beim Waschen des Bezugs. Dieser läuft schnell ein und passt dann nur noch schwer auf den Schaumstoff.  

Die Wiege, der Stubenwagen oder das Beistellbett sind oftmals die erste Schlafstätte, die ein Baby nach Mamas Bauch kennenlernt. Umso wichtiger ist hier eine Babymatratze, die nicht nur von der Größe passt, sondern sicher und kuschelig ist. Die Träumeland Brise Light Babymatratze gibt es in verschiedenen Formaten für unterschiedlich kleine Liegeflächen und sie bringt dabei alles mit, was für eine gute Kindermatratze wichtig ist: Einen punktelastischen Kaltschaumkern mit vertikalen Luftkanälen für einen bequemen und gesunden Schlaf, schadstofffreie Materialien und einen Matratzenbezug mit integriertem Nässeschutz. Die obere 3D-Luftpolsterauflage ist sehr luftdurchlässig und stellt sicher, dass euer Baby auch in Bauchlage sicher schläft.  

Die Träumeland Brise Light Babymatratze auf einen Blick: 

Das sagen Eltern: Die Träumeland Brise Light Babymatratze wird von Eltern im Netz als perfekte Beistellbett-Babymatratze bezeichnet, die im Vergleich zur Original babybay Matratze die Nase vorne hat. Vor allem wegen ihrer Luftdurchlässigkeit ist es eine hochwertige Matratze, die sich auch für Kinderwagen gut eignet.  

Die meisten Reisebetten für Kinder sind nur mit einer gepolsterten Bodenunterlage ausgestattet und damit oftmals zur hart. Eine zusätzliche Babymatratze für das Reisebett bietet eurem Baby mehr Schlafkomfort. Die Alvi-Reisebettmatratze mit einer Größe von 120 x 60 cm passt perfekt zu herkömmlichen Reisebetten wie Hauck Dream’n Play und kann kompakt zusammengefaltet (60 x 40 x 18 cm) in der dazugehörigen Tragetasche transportiert werden. Mit dem idealen Härtegrad zwischen hart und weich ermöglicht die Schaumstoff-Babymatratze von Alvi Kindern unterwegs einen komfortablen und sicheren Schlaf. Sowohl der hautfreundliche Bezug aus reiner Baumwolle als auch die gesamte Matratze sind schadstoffgeprüft.  

Die Reisebettmatratze von Alvi im Überblick:  

Das sagen Eltern: Die Alvi Reisebettmatratze ist nicht zu hart und nicht zu weich, lässt sich leicht zusammenfalten und transportieren, genauso gut aber auch zuhause oder bei den Großeltern als Gästebett benutzen. Eltern sind beinahe durchweg zufrieden mit der Alvi-Matratze. Kritik gibt es einzig daran, dass der Bezug sich nach dem Waschen nur schwer wieder auf dem Schaumstoff ziehen lässt.